Wer ein Stellengesuch aufgibt, möchte sich beruflich verändern oder den Einstieg in eine bestimmte Branche schaffen. Dafür ist sorgfältige Vorbereitung wichtig für die Erfolgsaussichten bei der Präsentation.
Zahlreiche Arbeitgeber verlassen sich nicht nur auf ein Bewerbergespräch. Sie möchten genau wissen, ob der zukünftige Arbeitnehmer die Fähigkeiten hat, seine ihm zugetragenen Aufgaben und Anforderungen in sehr gutem Maße zu erfüllen.
Das Ziel des Bewerbungsfotos ist es, einen möglichst guten ersten Eindruck zu hinterlassen: Sie wollen zeigen, dass Sie für die offene Stelle geeignet sind.
Die Selbstpräsentation im Vorstellungsgespräch: Ein wesentlicher Bestandteil, der vielen Jobanwärtern beim ersten Mal Sorgen bereitet und gerade begeisterte, umfangreich engagierte Bewerber und hochtalentierte Überflieger völlig überfordern kann.
Im deutschsprachigem Raum sind verschiedene Studien dem Thema „Bewerbung“ durchgeführt worden und haben durch Face-to-Face-Befragungen und Eyetracking von Personalverantwortlichen Antworten gefunden.
Sie sind Student, Schüler oder dabei sich beruflich umzuorientieren und auf der Suche nach einem passenden Praktikumsplatz? Um an die perfekte Stelle zu kommen ist eine gut geschrieben Bewerbung ausschlaggebend.
Sie wurden zu einer Hospitation eingeladen? Großartig. Sie gehören zu den Top Bewerbern, und das Unternehmen möchte Sie näher kennenlernen. Aber was genau ist eine Hospitation? Und was müssen Sie beachten?
Der erste Eindruck ist entscheidend. Er bestimmt oft von vornherein, welche Richtung ein Gespräch nimmt und wie es ausgeht. Wie können Sie Ihren ersten Eindruck selbst verbessern?
Auch Sie als Arbeitnehmer haben das Recht zu kündigen. Wie verfassen Sie ein rechtswirksames Kündigungsschreiben? Welche Formalitäten müssen Sie beachten? Und was sollten Sie auf gar keinen Fall vergessen?