Bei der Suche nach einem der
besten Jobs der Zukunft sind
zwei Überlegungen von entscheidender
Bedeutung: Welche Jobs sind
gut bezahlt und welche Jobs
werden in den nächsten zehn
Jahren dramatisch wachsen?
Jobs im Gesundheitswesen wie
auch in der Technik sind in
der Regel beides.
Mit dem Einzug neuer Technologien
werden in den kommenden Jahren
mehrere neue
IT-Jobs immer beliebter.
Je mehr Unternehmen sich der
digitalen Transformation unterziehen,
desto mehr verlagern sich
die nachgefragten IT-Rollen
bis 2020 und umfassen Positionen,
die sich auf fortschrittliche
Technologien wie KI (künstliche
Intelligenz), AR und VR (erweiterte
und virtuelle Realität) und
das Internet der Dinge (IoT)
konzentrieren.
In
Zusammenarbeit mit Robotern
Roboter und Computer werden
in 50 Jahren einen Großteil
der Arbeit leisten, die Menschen
heute leisten. Der Bericht
des Weltwirtschaftsforums
2016, The Future of Jobs,
schätzt, dass bis 2020 circa
5
Millionen Arbeitsplätze durch
die Automatisierung verloren
gehen und die Zahl weiter
zunehmen wird. Jobs, die früher
als „sicher“ galten – wie
Büroangestellte, Verwaltungspersonal
und Hersteller –, werden nach
Schätzungen des Berichts am
härtesten betroffen sein.
Selbst das Rechtswesen wird
umdenken müssen. Schon heute
können unabhängige Fachrechtsanwälte
online befragt werden, die
zu allen möglichen Themen
eine schnelle Antwort liefern.
Allerdings werden auch neue
Arbeitsplätze geschaffen.
Die
heutige Technologie wächst
rasant in Sieben-Meilen-Stiefeln
Die
Nachfrage von neuen Berufsbildern
im IT-Bereich wächst mit einem
ungeahnten Tempo, das in anderen
Wirtschaftszweigen seinesgleichen
sucht. Viele dieser gefragten
Berufe werden in kommenden
Jahren weiterhin ein starkes
Wachstum erfahren und immer
mehr an Bedeutung gewinnen.
Neben der technischen Fähigkeit
wird ein geschäftliches Verständnis
eines Kandidaten ebenfalls
gefragt sein. Fakt ist, dass
diese Entwicklung mit der
Implementierung von KI-Technologien
eng verknüpft ist, sei es,
dass es um maschinelles Lernen
geht, Spracherkennungssysteme,
oder selbstfahrende Gütertransporter
und Autos. Allein das
weltweite Marktvolumen für
autonomes Fahren lag für
das Jahr 2019 bei 13 Milliarden
USD.
Computer
Vision-Ingenieure
Die
Nachfrage nach Bildverarbeitungsingenieuren
ist nach neuesten Angaben
seit 2013 stetig gestiegen.
Diese Experten entwickeln
und verbessern Algorithmen
und Analysen für die Bildverarbeitung
und das maschinelle Lernen,
um Objekte zu erkennen, zu
klassifizieren und zu verfolgen.
Investitionen im AR- und VR-Bereich
sollen sich nach den neuesten
Prognosen im Jahre 2021 auf
215 Milliarden USD belaufen.
Im Vergleich dazu waren es
im Jahr 2017 „nur“ 11,4 Milliarden
USD. In Verbindung mit dem
Aufkommen selbstfahrender
Autos wird es in Zukunft ein
enormes Wachstum geben, das
direkt mit der Nachfrage nach
Computer Vision-Ingenieuren
zusammenhängt.
Ingenieure
für maschinelles Lernen
Maschinell
lernende Ingenieure sind fortgeschrittene
Programmierer, die KI-Maschinen
und -Systeme entwickeln, die
Wissen anreichern und anwenden
können. Diese Fachleute führen
eine ausgeklügelte Programmierung
durch und arbeiten mit komplexen
Datensätzen und Algorithmen,
um diese Systeme zu trainieren.
Insider prognostizieren, dass
in absehbarer Zukunft fast
jedes Unternehmen KI einsetzen
wird. KI wird für jede technische
Abteilung zu einem Top-Investitionsbereich,
alleinig, um wettbewerbsfähig
zu bleiben. Ingenieure für
maschinelles Lernen werden
somit sehr gefragt sein.
Netzwerkanalysten
Unternehmen
investieren verstärkt in ihre
Netzwerke, wenn das Internet
der Dinge (IdD, Internet of
Things, Kurzform: IoT) an
den Arbeitsplatz kommt. Immer
mehr Dinge müssen auf effiziente
Weise miteinander verbunden
werden und werden somit eine
wichtige Triebfeder für zukünftige
Nachfragen.
Netzwerkanalysten
in den kommenden Jahren werden
ihre technischen Fähigkeiten
mit einem Verständnis für
deren Anwendung kombinieren
müssen, um Echtzeit-Trendinformationen
dem Netzwerkverkehr bereitzustellen
und was diese Erkenntnisse
für das Unternehmen bedeuten.
Das
erfordert Analysten, die mehr
verstehen als nur Netzwerke
oder mehr als nur das Verständnis
der Funktionsweise von Sensoren.
Sie müssen das Geschäft sowie
Auswirkungen vollständig umfassen
können und Dinge wie KI umsetzen
können. Das Berufsbild eines
Analysten hat und wird sich
grundlegend ändern.