|
|
Studienfinanzierung
– Der Schritt in Richtung Traumjob  |
Grundsätzlich
gibt es deswegen mehrere Möglichkeiten, das
Konto eines Studenten zu füllen. Ob BAföG,
Stipendium, Elternfinanzierung, Nebenjob oder eine
Mischfinanzierung – alles hat seine Vor- und
Nachteile. Wir geben hier Tipps und Hilfe zur Studienfinanzierung
oder zur Studiumfinanzierung
|
|
Arbeitgeber
Ranking – Studenten bevorzugen Autobauer  |
Wie in jedem Jahr berichtet die WirtschaftsWoche über
die Gunst der Unternehmen bei den Studenten an deutschen
Universitäten. Würde man diese nach Ihrem
Lieblingsarbeitgeber befragen würde sich ein
Großteil der Befragten für einen bekannten
Autobauer entscheiden. Mehr
... |
|
Blutprobe,
Gewebeentnahme, Gendiagnostik und psychologische Tests...
Was darf der Arbeitgeber?  |
Blutprobe, Gewebeentnahme, Gendiagnostik, psychologische
Tests,... die Palette der Untersuchungen im Rahmen
von Bewerbungsverfahren und Vorsorgeuntersuchungen
in Unternehmen ist lang. Die Frage, die es zu klären
gilt, lautet: Wie weit gehen die Persönlichkeitsrechte
des Arbeitnehmers und wo fängt die Fürsorgepflicht
des Arbeitgebers an? Mehr
... |
|
Jobsuche
via Twitter: Die aktive Suche nach Arbeit in sozialen
Netzwerke  |
Twitter gehört zur Kategorie der sozialen Netzwerke
und diente ursprünglich der Kommunikation, also
dem Austausch von Informationen und Gedanken. Inzwischen
„twittern“ auch Jobsuchende und Arbeitgeber.
In der Liste der aktuellsten Twitter-Trends hat es
der Begriff „Jobs“ im Dezember 2009 bereits
an Position 17 geschafft und liegt damit vor Themen
wie „StudiVZ“ oder „Weihnachten“.
Mehr ... |
|
Hat
man Anspruch auf ein Zwischenzeugnis bei Elternzeit
 |
Liegt ein wichtiger Grund vor, können Mitarbeiter
grundsätzlich ein Zwischenzeugnis von Ihren Arbeitgebern
verlangen. Ob dieses berechtigte Interesse auch für
die Elternzeit besteht, hat der Gesetzgeber nicht
explizit geregelt. Mehr
... |
|
Existenzgründung
aus der Arbeitslosigkeit heraus |
In diesem Interview heraus beantwortet der Interviewpartner:
www.Gruenderlexikon.de unsere Fragen zum Thema: Existenzgründung
aus der Arbeitslosigkeit. Mehr
... |
|
Zehn
Tipps, wie Sie Online-Businessnetzwerke für Ihre
Jobsuche nutzen |
Die
Stellenanzeigen der Tagespresse und Online Jobbörsen
gehören immer noch zu den geläufigsten und
bevorzugten Quellen bei der Suche nach einem neuen Job.
Diese bewährten Informationsquellen führen
aber immer seltener an das erwünschte Ziel. Online
Business-Netzwerke stehen für einen zusätzlichen
und besonders effizienten Weg, um eine neue Beschäftigung
zu finden und gleichzeitig wichtige Kontakte zu knüpfen.
Mehr
... |
|
Betriebsbedingte
Kündigung - Was ist zu tun? - Hilfe und Tipps
|
Die
Themen Stellenabbau, Werksschließungen und Insolvenz
sind in Zeiten der Finanzkrise in aller Munde. Mehr
Arbeitnehmer denn je haben Angst vor Jobverlust und
betriebsbedingter Kündigung. Viele Unternehmen
geraten plötzlich in Schieflage und kommen ohne
drastische Maßnahmen nicht mehr auf gesunde Füße.
Was tun, wenn eine Kündigung aus betrieblichen
Gründen ins Haus steht? Mehr
... |
|
Gastbeitrag:
Thomas Busch vom www.lektorat.de |
Wie
Korrektorate bzw. Lektorate beim Feinschliff sowie der
textlichen Optimierung der Bewerbungsunterlagen helfen
können. Bei einer Auslandsbewerbung finden Sie
einen Übersetzer in einem Online-Übersetzerverzeichnis,
beglaubigte Übersetzungen fertigen allerdings nur
beeidigte Übersetzer an. Mehr
... |
|
Bundesagentur
für Arbeit - Start des neuen Online-Portals www.planet-beruf.de |
Mit
einer Veranstaltung für Schüler im Berliner
Tempodrom hat die Bundesagentur für Arbeit (BA)
ihr neues Internet-Angebot für Jugendliche gestartet.
Das Online-Portal www.planet-beruf.de soll Jugendliche
zielgruppengerecht bei der Berufswahl-Entscheidung fördern.
Mehr
... |
|
Änderungen
2008 - Was hat sich in Deutschland zum 01.01.2008 geändert?
|
Was
hat sich in Deutschland im Hinblick auf Steuer, Finanzen,
Recht und Arbeit zum 01.01.2008 geändert? Eine
ganze Menge sogar. In diesem Überblick haben wir
die Neuerungen mit dem Fokus für Arbeitnehmer aufgelistet.
Mehr
... |
|
Mit
dem Gründungszuschuss den Schritt in die Selbstständigkeit
wagen |
Sein
eigener Chef sein, die eigenen Ideen verwirklichen und
sich den Wunsch von der Selbstständigkeit erfüllen
– das ist der Traum vieler. In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit
und ständig neuer Schreckensmeldungen über
Massenentlassungen und Werksschließungen ist der
Schritt in die Selbstständigkeit häufig auch
gleichzeitig der Schritt aus der Arbeitslosigkeit. Mehr
... |
|
Mobbing
am Arbeitsplatz – Es kann jeden treffen  |
Konkurrenz,
Leistungsdruck, Neid und Missgunst aber auch die Angst
um den eigenen Arbeitsplatz können der Auslöser
für Mobbing sein. Für die Betroffenen ist
es ein wahrer Spießrutenlauf, sie erleiden seelische
Qualen, die oftmals auch gesundheitliche Folgen mit
sich bringen. Mehr
... |
|
Das
Elterngeld – Die finanzielle Absicherung für
den Start ins Familienleben |
Das
Elterngeld löste zum 1. Januar 2007 das Erziehungsgeld
ab und wird für alle nach diesem Stichtag geborenen
Kinder gezahlt - unabhängig von bestimmten Einkommensgrenzen.
Daurch kann es von jedem Vater und jeder Mutter eines
Neugeborenen in Anspruch genommen werden. Mehr
... |
|
Änderungen
2007 - Was hat sich in Deutschland zum 01.01.2007 geändert? |
Was
hat sich in Deutschland im Hinblick auf Steuer, Finanzen,
Recht und Arbeit zum 01.01.2007 geändert? Eine
ganze Menge sogar. In diesem Überblick haben wir
die Neuerungen mit dem Fokus für Arbeitnehmer aufgelistet.
Mehr
... |
|
Die
wichtigsten Fragen der Arbeitgeber zum Vorstellungsgespräch |
Stellen
Sie sich vor: Sie haben eine Einladung zu einem wichtigen
Vorstellungstermin. Sie haben sich darauf gut vorbereitet.
Sie sind die Checklisten, wie den Knigge, für Verhalten
und Bekleidung durchgegangen. Mehr
... |
|
Die zehn Schritte zum freien Mitarbeiter (Freelancer) |
Firmen versuchen Überkapazitäten und laufende
Kosten abzubauen. Dabei werden fest angestellte Mitarbeiter
"freigesetzt" und in vielen Fällen freie
Mitarbeiter auf Zeit oder für Projekte eingestellt.
Mehr
... |
|
Die
fünf häufigsten Karrierekiller und wie Sie
diese umgehen |
Berufsanfänger
und -einsteiger in eine Arbeitswelt fragen sich oft,
wie muss ich mich verhalten, um den erwünschten
Karriereweg so schnell wie möglich zu beschreiten.
Mehr
... |
|
Ersatz
von Vorstellungskosten |
Können
Bewerber Ihre Vorstellungskosten von dem potentiellen
Arbeitgeber zurückverlangen, und wenn ja, welche
genau und in welcher Höhe? Diese Fragen und weitere
rund um die Kosten der Vorstellungskosten klären
wir in diesem Artikel. Mehr
... |
|
Sich
selbstständig machen - Die wichtigsten Fragen &
Antworten |
Nach
unserem sehr erfolgreichen Thema: "Mit der Gründung
einer Firma die Arbeitslosigkeit verlassen" kamen
viele Fragen, die sich auf praktische Vorgehensweisen
und Hilfen beziehen... Mehr... |
|
Bewerbungskosten
können geschätzt werden |
Die
im Zusammenhang mit Bewerbungen anfallenden Kosten können
bei den Einkünften aus nichtselbständiger
Arbeit als Werbungskosten angesetzt
werden. Mehr
... |
|
Fünf
neue Bewerbungsstrategien mit hohen Chancen |
Immer
wieder werden in den Medien Arbeitslose aufgefordert
sich zu bewerben - denn dann würden Sie auch eine
Arbeitsstelle finden. Was aber, wenn nach zig Bewerbungen
sich kein Erfolg einstellt? Frustration setzt ein! Wir
stellen hier fünf neue Bewerbungsstrategien vor,
die Sie anwenden können um mehr Erfolg bei der
Jobsuche zu haben. Mehr...
|
|
Alle
relevanten deutsche Jobbörsen im Überblick
mit Schwerpunkten |
Einmal
alle Jobbörsen im Überblick haben und nicht
mehr wahllos im Internet suchen? Nachdem es in Deutschland
immer mehr Jobbörsen gibt, vor allem mit berufs-
und branchenspezifischer Ausrichtung, fällt die
Jobsuche merkbar schwerer. Hier haben wir Ihnen auf
einen Blick alle relevanten Jobbörsen (Auswahl
von über 700 in Deutschland) zusammengestellt mit
der Angabe ihrer Schwerpunkte. Mehr... |
|
Das
1x1 der Kündigung am Arbeitsplatz - So können
Sie sich wehren |
Auch
wenn ein Arbeitnehmer gekündigt wurde, kann diese
Kündigung unwirksam sein. Arbeitgeber benötigen
gute Gründe, warum ein Arbeitnehmer das Unternehmen
verlassen soll. Dabei kann der Arbeitgeber viele Fehler
machen. Mit diesem Artikel erklären wir welche
Arten der Kündigungen es in Deutschland gibt, wie
und mit welchen Mittel Sie sich dagegen wehren können.
Mehr... |
|
Abfindungen
- Für alle die sich den Job abkaufen lassen |
Firmen,
die Mitarbeiter "wegrationalisieren" wollen,
bedienen sich oft dem Instrument der Abfindung. Dabei
macht der Arbeitgeber dem Mitarbeiter mit einen oft
hohen Geldbetrag, den Abgang schmackhaft. Das dabei
Konflikte mit dem Finanzamt, dem Arbeitsamt (Bundesagentur
für Arbeit) und anderen Institutionenn entstehen,
muss jedem Arbeitnehmer klar sein, bevor er der Abfindung
zustimmt. In diesem Artikel werden die Auswirkungen
von Abfindungen behandelt: Besteuerungen, Freibeträge
sowie Veränderungen des Arbeitslosengeldes, Versicherungsbeiträge,
Altersvorsorgebeiträge und eine Checkliste mit
den wichtigsten Punkten zu Abfindungen vorgestellt.
Mehr... |
|
Ist
Ihr Job in Gefahr? So wehren Sie sich! |
Wenn
Vorgesetzte Ihre Mitarbeiter loswerden wollen, ist das
heute sehr einfach geworden. Da werden die letzten Telefonrechnungen
nach privaten Gesprächen oder nach Internet surfen
geprüft, Abmahnungen geschrieben und schon steht
der Mitarbeiter auf der Straße. Gerade in kleinen
Betrieben ist die Wahrscheinlichkeit gekündigt
zu werden sieben Mal höher als in Firmen mit mehr
als 500 Beschäftigten. Mehr... |
|
Selbstfindung
und Bewerbungsstrategien für ältere Arbeitnehmer
|
In
diesem Kapitel geht es um die Selbstfindung für
Arbeitnehmer jenseits von 45 Jahren. Dies ist generell
eine persönliche Vorbereitung, die Arbeitnehmer
jeden Alters periodisch durchführen sollten. Es
stellt kein Hindernis dar, mit vorgeschrittenen Berufsalters
nochmal von vorne oder etwas ganz Neues anzufangen.
Bei älteren Arbeitnehmer mischt sich ihre Berufserfahrung
mit der Bereitschaft Neues zu beginnen. Mehr... |
|
Berufliche
Weiterbildung als Werbungskosten voll absetzen
|
Seit
sich in Deutschland der Arbeitsmarkt mit ständig
steigender Geschwindigkeit einer Krise zubewegt, reagieren
die Arbeitsämter auf diese Veränderung und
erkennen Berufs- und Weiterbildungsausgaben verstärkt
an. In diesem Artikel beschreiben wir, wie Sie Ihre
Kosten für Weiterbildung als Werbungskosten komplett
in Ihrer Einkommensteuererklärung absetzen können.
Mehr... |
|
Welche
Folgen hat unentschuldigtes Fehlen am Arbeitsplatz? |
Arbeitnehmer
sind oft der Meinung, dass der Arbeitgeber sie nicht
entlassen kann, wenn zwischendurch ein "blauer
Montag" oder ein Bummeltag eingeschoben wird. Das
dies sehr wohl der Fall sein kann, zeigt dieser Artikel
mit Beispielen von aktuellen Urteilen deutscher Arbeitsgerichte.
Mehr...
|
|
Spioniert
Ihr Boss Sie mit Überwachungs-Progamme aus? |
Geht
das? Der Vorgesetzte, die Firma oder Kollegen bauen
Ihren PC in ein Überwachungsgerät um - während
Sie in der Mittagspause sind? Ja, das ist durchaus üblich
Praxis in Deutschland. So kann dann genau ermittelt
werden, was und wann Sie arbeiten. In diesem Artikel
werden wir Ihnen zeigen, was alles möglich ist,
was Ihr Chef darf und nicht und wie Sie sich vor negativen
Auswirkungen schützen können. Mehr...
|
|
Headhunter
- Die wichtigsten Fragen & Antworten |
Wer
die Adresse eines Personalberaters oder Headhunters
kennt, hat bei der Jobsuche meist bessere Karten, denn
viele Personaldienstleister suchen gute Leute und freuen
sich auf (Initiativ-) Bewerbungen. Suchen Sie in unserer
Headhunter-Datenbank mit Ihrem Profil nach den passenden
Personalberatern - und bewerben sich dort einfach selbst.
Mehr...
|
|
Insiderreport
- Wie Chefs mit ihren Problem-Mitarbeitern umgehen |
Problematische
Mitarbeiter gibt es in den Augen von fortschrittlichen
Vorgesetzten im eigentlichen Sinne nicht. Mit entsprechenden
konsequenten Führungsverhalten und den in diesem
Artikel beschriebenen Regeln wird der Umgang so anschaulich
dargestellt, dass schwierige Mitarbeiter leicht geführt
werden können. Mit diesem Artikel werden diese
Regeln an Beispielen kurz und bündig dargestellt.
Mehr...
|
|
Todsichere
Tipps für Ihre Karriere - So hat es Ihr Boss geschafft |
"Was
muss ich tun, um beruflich voranzukommen?" - Diese
und ähnliche Fragen sollen für ambitionierte
Angestellte beantwortet werden. Ich habe hier einige
"Weisheiten" zusammengetragen, von den ich
weiß, dass Sie Ihrer Karriere zugutekommen. Bei
einigen werden Sie sagen, dass dies grundlegende Bausteine
einer Karriere sind, bei anderen eventuell unnötige
Tipps sind - aber alle müssen 100%ig beherrscht
werden.
Mehr...
|
|
Gehaltsverbesserung
- Tipps und Tricks für die Pokerrunde |
In
den heutigen Zeiten ist die Aussicht sein Einkommen
zu verbessern schlechter geworden. Deshalb ist es
sehr wichtig genau zu wissen, wie die Chancen steigen,
welche Strategien erfolgreich sind und mit welchen
Tipps und Tricks sich doch noch mehr aus dem Einkommen
herausholen läßt. In
diesem Artikel stelle ich Ihnen entsprechende Informationen
zur Verfügung, die Sie für Ihre Verhandlung
für Gehaltserhöhungen verwenden können.
Mehr...
|
|
So
riskieren und verlieren Sie Ihren Arbeitsplatz |
Gerade
in Krisenzeiten lebt der Mitarbeiter gefährlich.
Hat der Arbeitgeber den Wunsch Mitarbeiter zu entlassen,
so werden oft kleinste Vergehen mit schriftlichen
Abmahnungen geahndet. Nach einer Anzahl von Abmahnungen
kann dann der Arbeitgeber den Mitarbeiter (fristlos)
kündigen. Diese Praxis wird deshalb von Firmen
verwendet, weil das deutsche Kündigungsrecht
strikt Arbeitsplätze beschützt und Entlassungen
von Mitarbeitern nahezu unmöglich macht. In
diesem Artikel stelle ich Ihnen weiterhin einige Szenerien
vor, mit denen Sie garantiert Ihren Arbeitsplatz verlieren
werden. Diese Fälle sind also nicht zur Nachahmung
geeignet. Mehr...
|
|
Karrierefallen
- 10 tödliche Fehler für Ihre Karriere |
Man
stellt sich unter Karrierefallen äußere Beeinflussungen
vor, die auf die eigene Entwicklung einwirken und sie
hemmen können. Zum Beispiel eine Konkurrenz, eine
starre Hierarchie im Unternehmen oder die Bevorzugung
anderer Mitarbeiter durch den Vorgesetzten. Häufig
tappt man allerdings in selbst gemachte Karrierefallen.
Die Karrierefallen sind aus eigenen Charaktereigenschaften,
Schwächen, Ängsten und Aggressionen entstanden.
Manche Charaktereigenschaften können bei der beruflichen
Karriere zum Hindernis werden. Sind Sie beispielsweise
auch zu aggressiv? Zu ehrgeizig? Zu opferwillig? Zu
chaotisch? Bevor dies Ihrer Karriere schadet, sollten
Sie Gegenstrategien entwickeln. Mehr...
|
|
Bei
Arbeitslosigkeit - Umgang mit Finanzen und Versicherungen |
Wer bezahlt bei Arbeitslosigkeit meine Rentenversicherung?
Hat die Arbeitslosigkeit Auswirkungen oder
Folgen auf meine spätere Rente? Wer bezahlt bei
Arbeitslosigkeit meine gesetzliche Krankenversicherung?
Wer bezahlt bei Arbeitslosigkeit meine private Krankenversicherung
(PKV)?
Was mache ich mit meiner Lebens(kapital)-Versicherung?
Was mache ich mit meiner Berufsunfähigkeits-Versicherung?
Wie mache ich mit meine Lebens(kapital)-Versicherung
zu Geld? Brauche ich noch alle Versicherungen? Wie kann
ich meine Rechtsschutzversicherung nutzen, um meinen
Arbeitsplatz zu erhalten?
Wie mache ich mit meiner Direktversicherung? Mehr...
|
|
Kündigungen
von Beschäftigungsverhältnissen
|
Wie
kündige ich richtig? Mehr...
|
|